Der Herbst wird bunt werden – ich fange schon mal an, das Essen bunt zu machen. 🙂
Wenn ihr das Rezept so ausprobieren wollt, wie ich es gemacht habe, dann ladet am besten ein paar Freunde ein oder kocht mit der ganzen Familie! Das geht gerade nicht? Dann ist es ein gutes Rezept
zum Entschleunigen, denn es dauert ein bisschen, bis alles vorbereitet ist…
Zutaten für den roten Teig:
• 175g helles Weizenmehl
• 125 g Roggenmehl
• 1 mittelgroße Rote Bete
• 1 Päckchen Backpulver
• 1 EL Apfel- oder Agavendicksaft (Rohrzucker geht auch)
• 1 große Prise Salz
Zutaten für den grünen Teig:
• 175g helles Weizenmehl
• 200 g Weizenvollkornmehl
• 125 g Roggen- oder Dinkelvollkornmehl
• 125 g Spinat
• 1 Päckchen Backpulver
• 1 EL Apfel- oder Agavendicksaft (Rohrzucker geht auch)
• 1 große Prise SalzZutaten für die Gemüsesauce:
• 1 1⁄2 mittelgroße rote Zwiebeln
• 4 bunte Möhren
• 1 kleine oder mittelgroße Zucchini
• 8 frische Champignons
• 2 Hände voll Walnüsse
• 200 ml Hafer- oder Sojasahne
• frische Petersilie (als Bund kaufen oder im Garten pflücken)
• Pfeffer und Salz
außerdem:
• etwas hocherhitzbares Pflanzenöl oder Margarine zum Braten
Ich schätze, die Menge reicht für bis zu 8 hungrige Kinder oder für 4 – 5 hungrige Erwachsene.
Verteilt das Mehl etwa zu gleichen Teilen auf zwei Schüsseln.
Wascht den Spinat und mixt ihn mit etwas Wasser in einem Hochleistungsmixer oder einer Küchenmaschine, die das kann. Macht den Deckel gut zu und haltet ihn beim Mixen fest – nicht das
die Wände bei Euch auch bunt werden! 😉
Gebt den pürierten Spinat in die eine Mehl-Schüssel. Vermengt das Mehl mit dem Backpulver, gebt Salz und Apfel- oder Agavendicksaft dazu.
Spült den Hochleistungsmixer oder die Küchenmaschine einmal aus.
Wascht die Rote Bete, schneidet sie in Würfel, mixt sie ebenfalls mit etwas Wasser und gebt sie in die andere Schüssel. Wieder kommen Backpulver, Salz und Apfel- oder Agavendicksaft dazu.
Nun mixt ihr die beiden Teige mit einem Handrührgerät. Gebt langsam so viel Wasser dazu, dass eine sämige, aber nicht zu flüssige Masse entsteht.
Schneidet die Zwiebeln in feine Würfel.
Schneidet die Möhren in dünne Scheiben.
Schneidet die Zucchini in Scheiben.
Putzt die Champignons, halbiert, viertelt, achtelt sie.
Hackt die Walnüsse fein.
Hackt etwas Petersilie ebenfalls fein.
Gebt etwas hocherhitzbares Sonnenblumen-, Oliven- oder Rapsöl oder Margarine in eine Pfanne und lasst es warm werden. Beginnt damit, die Zwiebeln und die Möhren anzubraten. Wenn die Zwiebeln etwas glasig werden und die Möhren ein wenig weicher, gebt ihr die Zucchini dazu, dann die Champignons.
Nun gießt ihr 200 ml Hafer- oder Sojasahne in die Pfanne, „verlängert“ mit noch etwas Wasser und lasst das Pfannengemüse mit einem Deckel abgedeckt bei geringer Hitze dünsten.
Gebt etwas hocherhitzbares Sonnenblumen-, Oliven- oder Rapsöl oder Margarine in eine zweite Pfanne, lasst das Fett heiß werden. Gebt mit einer Kelle Pfannkuchenteig hinein, verstreicht ihn und backt den ersten Pfannkuchen.
Auf den fertig gebackenen Pfannkuchen verteilt ihr Gemüse-Sahnesauce, streut Walnüsse und Petersilie darüber.
In Petersilie steckt übrigens viel Vitamin C; wenn ihr oft Vitamin C-haltiges esst, macht ihr es dem nächsten Schnupfen schwerer, bei euch zu landen. 🙂
Guten Appetit!